
(c) Ronja Kleiner
Im Rahmen meines Studiums an der HfMT Köln wurde ich im Bereich Jazz/Pop-Chorleitung und chorische Stimmbildung von Prof. Erik Sohn ausgebildet. Seit 2017 leite ich verschiedene Chöre und Ensembles in und um Köln. Seit August 2021 studiere ich die von Prof. Jim Daus Hjernøe entwickelte Methode "The intelligent Choir" im Master Innovative Choir Leading an der Royal Academy of Music in Aalborg (DK).
Ein besonderer Fokus meiner Arbeit liegt auf der Stimmbildung im Chor. Es ist mir ein großes Anliegen die Sänger*innen im gesunden und achtsamen Umgang mit der eigenen Stimme zu schulen. Die Verbindung zwischen Stimme und Körper beim Singen spielt eine sehr wichtige Rolle, weshalb ich darauf achte, die Körperlichkeit des Singens in meine Arbeit mit einfließen zu lassen.
Außerdem möchte ich Selbstwirksamkeit und musikalische Verantwortung der einzelnen Chorsänger*innen unterstützen, um die Gemeinschafts- und Selbstbewusstseinsbildung durch das Chorsingen erfarbar zu machen und zu stärken.
Während der CoVID-19 Pandemie habe ich mich mit spezifischen Methoden für Online-Proben auseinandergesetzt, basale und notwendige Fähigkeiten in Ton- und Videoschnitt angeeignet und eine angemessene Didaktik für die Chorarbeit in dieser Zeit zu entwickeln.
Für meine Chöre und Ensembles schreibe ich auch eigene Arrangements und setze mich für ein ausgewogenes Repertoire ein. Dabei möchte ich die Stilisik der Stücke, ebenso wie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arrangeur*innen bzw. Komponist*innen/Songwriter*innen berücksichtigen.
CHORLEITERIN
Jazz/Pop-Chor in Köln

(c) Ronja Kleiner
Arrangements
Wenn Sie eines meiner Arrangements singen möchten, schreiben Sie mir bitte eine Nachricht mit Ihrem Anliegen.
Projekte
Move Your Music
(Seit Februar 2022)
Im interdisziplinären Jugendprojekt Move Your Music wird den Teilnehmer*innen ein niedrigschwelliger und partizipativer Zugang zu Tanz und Gesang angeboten. Die Gruppe trifft sich immer montags nachmittags in den Räumen des Don-Bosco-Clubs Köln und wird von Derya Kaptan & Miriam Arnold (Bewegung/Tanz) sowie Jannis Derrix & mir (Chor/Gesang) begrüßt. Das Projekt wird durch die Förderung "tanz + theater machen stark" des Bundesverbands darstellender Künste ermöglicht.
VoxVocis Kinderchor Chorhaus Dormagen
(Seit März 2021)
Seit Anfang März 2021 leite ich am Chorhaus St. Michael in Dormagen auch den Kinderchor VoxVocis. Im Kinderchor werden die Grundsteine für die stimmliche und künstlerische Entwicklung gesetzt. Spielerisch erarbeiten meine Kollegin Désiré und ich Rhythmus, Stimmbildung und Gesang mit den Kindern. Durch die regelmäßige musikalische Gestaltung der Kommunionsmessen, gerschaffen wir viele Auftritts- und Präsentationsmöglichkeiten für den Chor.
VoiceOver Jugendchor Chorhaus Dormagen
(Seit September 2020)
Im Rahmen des umfassenden Chorangebots des Chorhaus Dormagen, bildet der Jugendchor VoiceOver die liebevolle Nachwuchsarbeit ab. Die Jugendlichen werden aktiv in Entscheidungsprozesse, wie z.B. Programmplanung der Konzerte, eingebunden und erleben Chor auf diese Weise nicht nur als Sänger*innen. Ich freue mich die Jugendlichen seit September 2020 offiziell als Jugendchorleiterin auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Die Tongemeinschaft
(Seit April 2019)
Der Nachbarschaftschor der Clouth-Siedlung Nippes hat sich im April 2019 neu gegründet. Seit dem begleite ich den Chor auf seiner musikalischen Reise. Neben Arrangements aus meiner eigenen Feder, hat der Chor ein buntes Repertoire aus Jazz, Pop und Schlager erarbeitet. Wer gerne mehr übr das Projekt erfahren möchte, kann sich gerne auf der choreigenen Webseite umsehen:
SomeSwing Good
(April 2017 - Februar 2019)
Der studentische Chor wurde 2012 von Studierenden der Hauptfachklasse bei Prof. Erik Sohn (HfMT Köln) gegründet. Seitdem wird der Chor jeweils durch die aktuellen Student*innen der Jazz/Pop-Chorleitung geleitet. Gemeinsam mit Jannis Derrix und Hannah Behrens leitete ich den Chor über zwei Jahre.
Junges Musical Leverkusen e.V.
(September 2019 - Februar 2020)
Im Rahmen ihres Musical-Projekts In den Heights begleitete ich den Chor des Vereins Junges Musical Leverkusen e.V. bei der Einstudierung. Für weitere Informationen zum Projekt und zu Aufführungsterminen, besuchen Sie gerne die Webseite des Vereins:
Ausbildung
Juni 2021
Basis-Plus Schulung: "Hinsehen und schützen!"
Präventionsschulung (8h) gemäß der Präventionsordnung des Erzbistums Köln
Veranstaltende Institution: kath. Kirchengemeinse St. Michael Dormagen für das Erzbistum Köln e.V.
Referent*innen: Maria Schwarz & Felix Dietz
Februar 2021
Web-Seminar: Vor (sexualisierter) Gewalt schützen
Ganztägige Präventionsschulung für Leitungskräfte
Veranstaltende Institution: Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Referentin: Ruth Habeland
Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin DGSF, Kinderschutzfachkraft
2014 - 2021
Studium: Bachelor Lehramt Gym./Ge
Musik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Germanistik an der Universität Köln
Jazz/Pop Chorleitung, Klavier, Jazz/Pop Gesang
Seit August 2021
Master Innovative Choir Leading (Jazz/Pop Chorleitung) an der Royal Academy of Music Denmark, Standort Aalborg.
Dozent*innen: Jim Daus Hjernøe, Jesper Holm, Peder Karlsson, Malene Rigtrup, Line Groth
Methode: Vocal Painting, The Intelligent Choir
Februar 2021
Präventionsschulung: Sensibilisierung für das Thema sexualisierte Gewalt - Prävention und Handlungsstrategien.
Veranstaltende Personen: LOBBY FÜR MÄDCHEN e.V. und Klara Hens
Referentin: Anna Kuss
Koordinatorin Mädchenberatung
Voc.Cologne School's edition 2018-2020
Dozentin für Workshops zu den Themen: Improvisation, Kreatives Schreiben und Körper & Bewegung im Chor.